Einzigartiges Wohnerlebnis am Thunersee

Hangetschiweg 2
3656 Aeschlen ob Gunten

Details

Referenz Aeschlen
Adresse Hangetschiweg 2
3656 Aeschlen ob Gunten
Schweiz
Etage 2
Zimmer 3.5
Balkonfläche 22 m2
Kellerfläche 8 m2
Nutzfläche 119 m2
Nettowohnfläche 110 m2
Baujahr 2024

Angebot

Kaufpreis CHF 1'250'000.–
Verfügbar ab Auf Anfrage

Eigenschaften

Balkon Bergsicht Cheminée Erstwohnung Garage Hanglage Haustiere erlaubt Lift Neubau Rollstuhlgängig Ruhig Seesicht Sonnig Südhang Tumbler Waschmaschine

Beschreibung

Aeschlen ob Gunten

Aeschlen liegt auf 763 m ü. M. und gehört zu einer von 11 Dörfern der Gemeinde Sigriswil, am rechten Thunersee-Ufer. Eingebettet zwischen zwei Schluchten bildet Aeschlen eine Terrasse mit Weitsicht. Mit Sicht auf den Thunersee und das Bergpanorama lädt der Wohnort zum Verweilen und Entspannen ein.

Das Dorf ist mit dem Auto und dem Bus von Thun aus direkt erreichbar. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Naherholungsgebiete sind innerhalb von 10 Geh-Minuten zu erreichen. Durch die Panoramabrücke ist das Dorf direkt mit dem Gemeindekern Sigriswil verbunden.

Kennzahlen Aeschlen

  • 4’801 Einwohner verändert (Stand 31. Dez. 2021)
  • jährliche Wohnbautätigkeit von 0.4 %
  • Leerwohnungsziffer aktuell 1.2 % (Stand 1. Juni 2022)
  • Immobilienpreise +22.5% (in den letzten 5 Jahren; Kanton: +13.7 %).

Steueranlage

Staat 3.02 / Gemeinde 1.66

Liegenschaftssteuer 1.50 ‰ (des amtlichen Werts)

Objektbeschreibung

An einzigartiger Lage, entsteht ein Neubauprojekt mit Weitsicht und Privatsphäre im direkten Austausch mit der 
Natur. Erhöht und ruhig, direkt vor der idyllischen Kulisse des Thunersees, lassen wir Ihre Wohnträume Realität werden.

Das Mehrfamilienhaus mit 5 Wohnungen und einer Einstellhalle setzt aussen wie innen moderne Akzente. Hinter der zeitgemässen und eleganten Fassade erwarten Sie durchdachte und gut möblierbare Grundrisse. 

Im Erdgeschoss steht eine grosszügige 4½-Zimmer-Wohnung über das gesamte Geschoss zur Verfügung. Durch den unverbaubaren Weitblick geniessen Sie bereits vom Erdgeschoss einen schönen Blick auf das Bergpanorama und den Thunersee. Im Obergeschoss sind zwei 4½-Zimmer-Wohnungen mit einer Nettowohnfläche von 110 m2 konzipiert. Das Dachgeschoss erfüllt ein luftiges und aussergewöhnliches Wohnerlebnis mit je einer 3½-Zimmer und einer 4½-Zimmer-Wohnung. Ein Schmuckstück jeder Wohneinheit ist der grosszügige und offene Koch-, Ess- und Wohnbereich, welcher nahtlos auf den sonnigen Balkon übergeht. Zur Parkierung steht eine Einstellhalle zur Verfügung. Mit dem Lift gelangen Sie direkt stufenfrei auf die Wohnungsetage. Für zusätzlichen Stauraum kann ein Disponibel dazu erworben werden. 

Überzeugen Sie sich selbst von diesem einzigartigen Wohnerlebnis. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen oder eine Besichtigung Vorort zur Verfügung.

Kurzbaubeschrieb

Konstruktion
Bodenplatten, Umfassungswände gegen Erdreich, Decken, Stützen und Treppenläufe der Einstellhalle sowie der Wohngebäude werden in Stahlbeton oder Stahl ausgeführt. 
Dimensionierung durch den Bauingenieur. Sämtliche Innenwände, wie Liftschacht-, Doppelschalen-, Keller- und Zimmertrennwände werden in Backstein- beziehungsweise 
Kalksandsteinmauerwerk und Beton erstellt. Die Aussenwände im Erdgeschoss werden in einem Kompaktfassadensystem erstellt. Im Ober- und Dachgeschoss werden die Aussenwände in Massivbauweise mit einer hinterlüfteten Holzfassade errichtet. Die Dachkonstruktion wird in Holz ausgeführt. Kanalisationsbau nach Vorschrift.

Bedachung
Die beiden Hauptdächer des Baukörpers werden als Steildach (Satteldach 25°) ausgeführt in Holzkonstruktion mit hochwertiger Wärmedämmung. Spenglerarbeiten werden in 
Kupferblech ausgeführt.

Photovoltaik
Eigentümer der Photovoltaikanlage wird vorerst die Bauträgerschaft sein. Im Rahmen der ersten Stockwerkeigentumsversammlung soll über eine kollektive oder individuelle Beteiligung der Anlage diskutiert werden.

Elektroanlagen
Sicherungskasten und Zähler befinden sich im Heizungs- und Technikraum in den jeweiligen Kellergeschossen. Sichtbare Installation in den Nebenräumen. Wohnungen mit UP-Installation gemäss detailliertem Plan des Elektroplaners. 
Sonnerie mit Gegensprechanlage bei Hauseingangstüre. Beleuchtungskonzept durch den Architekten. Steckdosen und Schalter sowie Lampenstellen in üblicher Anzahl. Es wird ein intelligentes Gebäudeautomationssystem in allen Wohnungen vorgesehen.

Heizung/Warmwasser
Für die ganzjährige Wärmeerzeugung und Warmwasseraufbereitung ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe pro Gebäude vorgesehen. Die Wärmeverteilung erfolgt mittels Bodenheizung mit elektrischen Raumthermostaten.

Lüftung
Die Nasszellen werden mit Bad-WC-Lüfter ausgestattet.

Cheminée
Alle Wohnungen können optional mit einem Cheminée/Schwedenofen ausgestattet werden.

Sanitäre Anlagen und Apparate
Apparate wie Toilette, Dusche, Waschtisch und Spiegel gemäss Auswahl mit Berücksichtigung auf das Innenkonzept. Die Apparatebudgets (Brutto) richten sich nach den Budgetbeträgen im detaillierten Baubeschrieb. Waschmaschine, Tumbler und Waschtrog sind für jede Wohnung vorgesehen.

Küche
Küchenfronten mit synthetischem Harz nach Auswahlkollektion belegt. Griffnut und Sockel edelstahlfarbig. Arbeitsfläche mit Naturstein-Abdeckung PK3. Küchenbudgets gemäss detailliertem Baubeschrieb zum Kaufvertrag. Die Abluft erfolgt mittels Umluft.

Fenster
Fenster und Hebeschiebetürelemente werden in Holz/Metall mit 3-fach Isolierverglasung ausgeführt. Farbe nach Farbkonzept Architekt. Ein Fensterflügel wird pro Zimmer mit Drehkipp-Beschlag ausgerüstet. 

Sonnenschutz
Wohn- und Schlafräume werden mit elektrischen 
Vertikalmarkisen ausgestattet. Die Dreieckverglasungen im Dachgeschoss verfügen über keine Beschattung. Die Dachfenster werden mit Aussenrollladen ausgestattet. Balkon und Terrasse sind mit je einer elektrischen Sonnenstore ausgestattet. 

Schreinerarbeiten
Wohnungseingangstüren mit Dreipunkteverschluss. Alle Zimmertüren gestrichen mit Futter und Verkleidung. Pro Wohneinheit wird ein Garderobenschrank eingebaut.

Bodenbeläge
Betonboden abtaloschiert in Einstellhalle. Technikraum und Keller mit beschichtetem Unterlagsboden. Das Treppenhaus und Wohnungszugänge werden mit Teppich ausgestattet. Die Terrassenfläche zur Erdgeschosswohnung wird mit 
Keramikplatten belegt. Rasenfläche erweitert die  Fläche bis zur Grenze. Die Balkonflächen werden mit keramischen Platten versehen. Wohn- und Schlafzimmer mit Parkett. Bad, Dusche und WC mit Feinsteinzeugplatten, Budgetpreis CHF 150/m2 (inkl. MwSt.), inklusive liefern und verlegen.

Wandbeläge
Einstellhalle Beton roh, Nebenräume Kalksandstein und Beton roh. Treppenhaus in Zementglattstrich. Im Wohnbereich mit mineralischem Abrieb 1.0 mm und weiss gestrichen ausgeführt. Bad, Dusche und WC mit keramischen Platten, Budgetpreis CHF 140/m2 (inkl. MwSt.), inklusive liefern und verlegen.

Deckenbeläge
Einstellhalle Beton roh. Treppenhaus in Zementglattstrich. Der Wohnbereich und die Balkonuntersichten Gipsglattstrich weiss gestrichen.

Lift
Das Gebäude wird mit einem rollstuhlgängigem Personenlift erschlossen.

Einstellhalle / Besucherparkplatz / Veloabstellplätze
In der gemeinsamen Autoeinstellhalle werden total 6 Autoeinstellhallenplätze erstellt. Vorgesehen wird die Grundinstallation für eine zukünftige Wallbox. Ein Aussenparkplatz gilt als Besucherparkplatz. Im Veloraum dienen fünf Steckdosen der Aufladung von Elektrovelos.

Umgebung
Rasenaussaat, Grundbepflanzung und Umgebungsgestaltung gemäss Umgebungsplan und nach Angabe des Architekten.

Verkaufsbedingungen

Im Verkaufspreis inbegriffen sind: Bauland, Landerschliessung, Baukosten gemäss detailliertem Baubeschrieb zum Kaufvertrag. Baunebenkosten wie Baubewilligungen und Anschlussgebühren sowie die Bauversicherung und Bauherrenhaftpflicht während der Bauzeit. Das Maklerhonorar wird durch die Verkäuferschaft entrichtet.

Im Verkaufspreis nicht inbegriffen sind: Die Beurkundungskosten (Staatsabgaben, Notar und Grundbuch), Errichten von Schuldbriefen sind durch den Käufer zu tragen. Die Handänderungssteuer von 1.8 % des Kaufpreises entfallen auf den ersten CHF 800’000.—, sofern die Liegenschaft durch die Käufer während mindestens 2 Jahren selbst bewohnt wird. 

Allfällige von Käufern gewünschte nicht wertneutrale Änderungen gegenüber dem detaillierten Baubeschrieb und den Plänen. Architekturaufwendungen für allfällige Änderungen.

Kauf- und Zahlungsabwicklung
1. Schriftliche Kaufzusage mit einer Anzahlung von CHF 20’000 (Reservationsvertrag)

2. Abschluss eines notariell beurkundeten Kaufvertrages, mit einer Anzahlung von 20 % des Kaufpreises (unter Anrechnung der Anzahlung nach Ziffer 1.)

3. 30 % sind zur Zahlung fällig, wenn das Gebäude  aufgerichtet ist. (Ende Rohbau 1)

4. Restzahlung von 50 % bei Bezugsbereitschaft vor Schlüsselübergabe (Nutzen- und Schaden)

Kontaktperson

HÄSLER IMMOBILIEN AG
Hünibachstrasse 101
3626 Hünibach
Schweiz
Tamara Häsler
Geschäftsführerin & Inhaberin

T 0332430404

Kontaktformular